Liebe Pilotinnen und Piloten,
der Antrag auf Beibehaltung unserer Frequenz ist von der Bundesnetzagentur genehmigt worden.
Kanal für EDTN Nabern-Info lautet: 118.330
Liebe Pilotinnen und Piloten,
der Antrag auf Beibehaltung unserer Frequenz ist von der Bundesnetzagentur genehmigt worden.
Kanal für EDTN Nabern-Info lautet: 118.330
Anlieferung CNC Fräsmaschine
Um auf Kundenwünsche flexibel und schnell reagieren zu können, haben wir unseren Maschinenpark erweitert: Eine neue CNC 5-Achs-Fräsmaschine von DMG ist per Kran in die Wolf-Hirth-Halle geschwebt.
Unsere breit angelegten Fertigungs-möglichkeiten werden mit dieser Maschine gestärkt und kurze Produktionswege innerhalb der Firma gewährleistet.
Die Konstruktion sieht zugegebenermaßen gewöhnungsbedürftig aus…
Das Gestell hat sich aber bereits 2012/13 bewährt und zwei Segelflugzeuganhänger sicher auf die Weltmeisterschaft nach Argentinien und wieder zurück transportiert.
Durch die Unterstützung unseres Kollegen Fritz Höpper sowie von Albert Kießling und Gerhard Prasser wurde eine Schweißkonstruktion erstellt, mit der sich zwei komplette Segelflugzeuganhänger samt Inhalt (ohne Gabelstaplerunterstützung) übereinander in einen Container schichten lassen.
Der aktuelle Grund für diese tetrisanmutende Verladung: Die nächste Segelflug-Weltmeisterschaft der 15 m, 18 m und Offenen Klasse findet vom 8. bis 22. Januar 2017 im australischen Benalla statt. Und irgendwie müssen die Flugzeuge der Piloten ja dort hinkommen.
Alles drin!
Das Container-Schiff hat heute Singapur verlassen und nimmt jetzt Kurs auf in Richtung Australien!
Ein Traumwetter begleitete das Wochenende des Oldtimertreffens auf der Hahnweide. So konnten auch in Nabern viele Besucher landen.
Samstagmorgen mit Burg Teck
Unser Dank gilt den Pistenpflegern, Flugleitern, Einweisern, fleißigen Händen unserer Mitarbeitern… und nicht zuletzt den sehr netten Piloten, die hier gelandet sind.
Abendstimmung
Der Wolf-Hirth-Geier fliegt nun gut sichtbar über Süddeutschlands Straßen: Wir freuen uns auf die täglichen Firmenfahrten mit unserem frisch beklebten VW-Bus.
In diesem Hänger wird in Kürze ein neuer Ventus 3 der Firma Schempp-Hirth sein Zuhause finden.
Unser Dank gilt dem professionellen Team von FK-Folientechnik, Rutesheim.
Unser Herstellungsleiter und „Moischter“ ist seit 1. April 2016 im Ruhestand. Hans Drexlmaier stand der Firma eindrucksvolle 47 Jahre zur Seite.
Als junger Mann begann er 1969 bei der Wolf Hirth GmbH eine Lehre zum Holzflugzeugbauer – und blieb sein ganzes Berufsleben lang. Ein großes Glück für uns! Es gibt wohl kaum ein Teil in unseren Hallen, über das Hans als Dienstältester nicht Auskunft geben kann.
Hans Drexlmaier bei der Reparatur eines Ju-52-Bauteils
Natürlich lassen wir Hans nicht gehen. Wie wir beständig vom großen Erfahrungsschatz unserer anderen Unruheständler Reinhard Endres, Fritz Höpper und Werner Koch zehren, so wird auch Hans Drexlmaier die Firma weiterhin durch sein Wissen und sein handwerkliches Geschick tatkräftig unterstützen. Die Kaffeetassen der vier haben ihren festen Platz.
Der September rückt näher! Ein Glück für die Fliegerwelt, dass in diesem Jahr das legendäre Oldtimer-Fliegertreffen wieder auf der Hahnweide stattfindet.
Piloten, die keine Teilnehmernummer haben, können bei uns landen und sich an diesem Wochenende ganz den alten Zeiten widmen.
Bitte melden Sie sich unbedingt rechtzeitig im Vorfeld bei uns an:
07021/ 893398 oder info@wolf-hirth-gmbh.de
Durch eine Sondergenehmigung der Stadt Kirchheim gelten
von Freitag, 09.09.2016 bis Montag, 12.09.2016 folgende Betriebszeiten:
08:00 bis 20:00 Uhr Lokalzeit
Bitte achten Sie auf das äußerst hohe Flugaufkommen rund um die Hahnweide und pflegen Sie die guten Beziehungen zu unseren benachbarten Gemeinden, indem Sie die Wohngebiete Nabern, Bissingen und Guckenrain nicht unmittelbar überfliegen.
Wie kommen Sie von Nabern auf die Hahnweide?
Per Taxi können Sie sich zum nächstgelegenen Shuttlebus bringen lassen. Lassen Sie sich nicht direkt auf die Hahnweide fahren – sonst verbringen Sie kostbare Zeit im Stau.
Informieren Sie sich auf der Homepage des Veranstalters über den neuesten Stand der Vorbereitungen:
Endlich ist es so weit: Wir halten die Urkunden für unseren nationalen Herstellungsbetrieb sowie nationalen Instandhaltungsbetrieb und unsere nationale CAMO in Händen!